8. Dezember 2020: Die Weiße Elster - im Hintergrund Draschwitz
7. November 2020 - Blick auf Crossen
9. September 2020 - Am und im Zeitzer Bahnhof wird gebaut
14. August 2020 - Blick auf Schkauditz
19. Mai 2020 - Hausmalerei an der Tröglitzer Str., OE Zeitz aus Richtung Tröglitz siehe auch Zeitzer Stadtraumgalerie
8. April 2020
Frühling im Kuhndorftal
21. März 2020
Blick auf Großosida. Im Hintergrund die Zeitzer Zuckerfabrik
22. Dezember 2019
Die neue Ortsumgehung der B91 um Theißen. Die Straße ist seit den 23.12.2019 für den Verkehr freigegeben.
18. Oktober 2019
Blick auf Crossen und das Elstertal aus Richtung Nickelsdorf
25.Juli 2019
Bei Dietendorf
12. Juni 2019
Abenddämmerung über Zeitz
5. Juni 2019
Am Elsterradweg bei Zangenberg. Holzbildhauer Ricardo Villacis schuf die Bank, auf welcher der Ornithologe Prof. Dr. Johannes Thienemann (1863-1938) sitzt. Die Bank wurde im Dezember 2019 gestohlen.
9. Mai 2019
Rapsfelder bei Tröglitz
19. April 2019
Frühling im Roßner-Park
18. Januar 2019
Ecke Heinrich-Heine-Str. zum Fockendorfer Grund
15. November 2018
Blick vom Kloster Posa auf die Stadt
18. August 2018
Taubenturm auf Kloster Posa beim Posa Calling Festival (Foto: KZim)
29. Juli 2018
Weiße Elster Nähe Bahnhof Haynsburg
31. Mai 2018
Am Neumarkt
4. April 2018
Aprilgewitter über Zeitz
5. Februar 2018
Im Knittelholz
31. Dezember 2017
Die Zeitzer Bahnhofshalle am Silvesterabend 2017
26. Dezember 2017
Die sanierte Elsterbrücke am Bahnhof Haynsburg ist wieder offen. Das „historische“ Kopfsteinpflaster ist nun Geschichte. Die Sandsteinbrücke wurde 1911 erbaut, ist 117 m lang und kostete 107.000 Reichsmark.
3. Dezember 2017
Blick auf Koßweda vom Rande des Zeitzer Forstes
30. November 2017
Eingang zum ehemaligen Hotel Goldene Sonne in der Freiligrathstraße
17. November 2017
Herbstliche Abenddämmerung über Tiergarten, Aylsdorf und Güterbahnhof
29. Oktober 2017
Blick vom Roßmarkt zur Thomas-Mann-Str. Sonntag Vormittag
19. Oktober 2017
Tante Emma-Laden in der Pestalozzistr., seit August geschlossen
19. Oktober 2017
Herbst im Fockendorfer Grund
7. Oktober 2017
Zuckerfest in der Wendischen Straße
10. September 2017
Straße von Golben nach Bergisdorf
10. September 2017
Blick über Zeitz aus Richtung Golben
11. Juni 2017
1050-Jahrfeier Zeitz - Stippvisite im Goethepark bei der Mokkabrigade (Foto KZim)
11. Juni 2017
Festumzug zur 1050-Jahrfeier in Zeitz (Fotos KZim)
11. Juni 2017
Blick vom Riesenrad auf dem Schützenplatz zur Schützenstraße. Im Vordergrund das Gelände der ehemaligen Piano-Union. Die Gebäude einschließlich des schmalsten Kohlekraftwerkes der DDR wurden 1996 abgerissen. Danach gab es Projekte für verschiedene Einkaufzentren. Gewachsen ist aber mittlerweile ein dichter Birkenwald. (Foto KZim)
17. Mai 2017
Blick über den Hainbergsee in Meuselwitz
13. Mai 2017
Stillleben bei Pölzig
7. Mai 2017
Zeitz, Baustelle Schützenstraße. Die Hausruinen sind abgerissen. Auf dem Gelände soll ein Supermark und zahlreiche Parkplätze enstehen. Der Straßenbau geht nach ca. 1-monatiger Verzögerung jetzt zügig weiter.
4. April 2017
Zeitz, Baumblüte in der Agricola-Str.
23. März 2017
Zeitz, Blick zur Kramerstraße
15. Februar 2017
Brücke über die Aga zwischen Raba und Großosida
28. Januar 2017
Die Baustelle Mühlgrabenbrücke in der Wasservorstadt. Der Brückenneubau soll im Herbst 2017 fertig werden.
18. Januar 2017 (Meuselwitz)
Blick auf den Hainbergsee („Eichenkranz“). Der Kohleabbau begann auf dem Gebiet des heutigen Sees 1842, das gesamte Areal wurde ab 1891 als Tagebau aufgeschlossen. Die Nutzung als Tagebau endete 1928. Schon zwei Jahre Später war der Tagebau mit Wasser gefüllt und eine Badeanstalt ging in Betrieb. Der Sportplatz am Rande des Sees wurde 1929 eingeweiht. Der See ist ca. 800 m lang und 300 m breit. Er hat eine Tiefe bis 15 m. Die Länge des Rundweges beträgt 2,65 km. Ein Teil des Sees gehört zu Sachsen-Anhalt (im 19. Jh. zu Preußen), der andere Teil zu Thüringen (früher Sachsen-Altenburg). Weitere Infos
6. Januar 2017
Blick auf die Weiße Elster Richtung Norden von der Fußgängerbrücke am Stadion. Die Brücke verbindet seit 1995 den Parkplatz am Sommerbad (ehemaliges Schlachthofgelände) mit dem ET-Stadion und dem Tiergarten.
20. Dezember 2016
Im Tiergarten
12. Dezember 2016
Baustelle Schützenstraße Ecke August-Bebel-Straße. Der Kreuzungsbereich wird voraussichtlich im März 2017 fertig gestellt.
2. Dezember 2016
Das ehemalige Krankenhaus in der Röntgenstraße zu Zeitz. Das Krankenhaus wurde 1891 nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht und war bis zum Jahre 2000 als Krankenhaus in Betrieb. Heute wird das Gebäude als Ärztehaus genutzt.
2. Dezember 2016
Der Schwanenteich in Zeitz. Diese Woche wurde ein Misch- und Belüftungssystem zur Verbesserung der Wasserqualität in Betrieb genommen. Die Zeitzer Bürger spendeten für die Sanierung des Schwanenteiches ca. 5.000 €.
2. Dezember 2016
Weg nach Rasberg. Im Hintergrund das erste und einzigste Hochhaus in Zeitz. Das sogenannte Zwillingshochhaus wurde 1974 eingeweiht. Heute gehört das 2010 sanierte „Haus Zeitzblick“ der WBG Zeitz, und bietet altersgerechte Wohnen an.
20. November 2016
Am Elsterradweg in Zangenberg
17. November 2016
Blick über die Zeitzer Unterstadt nach Nordwesten. In der Bildmitte das ehemalige Hotel Victoria, später Hotel Löffner. Zurzeit wird das Gebäude saniert.
13. November 2016

Weg zwischen Großosida und Zeitz in Nähe der Umgehungsstraße. Der Weg wurde dieses Jahr asphaltiert und ist Bestandteil des Elsterradweges.